Schachtelhalm-Tee
Schachtelhalm ist eine Pflanze mit dem gebräuchlichen Namen Equisetum, der letzten verbliebenen Art der gleichnamigen Gattung. Es ist auch als Puzzlegras bekannt. Die verbleibenden Mitglieder dieser Gattung sind ausgestorben, daher ist dies wirklich eine Reise in die Vergangenheit und weist einige einzigartige Merkmale auf, die zu dieser großartigen Hintergrundgeschichte passen! Sie zeichnen sich durch einen einzelnen Gefäßtrieb aus, der den Hauptstamm bildet, und die Blätter sind größtenteils nicht photosynthetisch. Darüber hinaus vermehren sie sich über Sporen und nicht über Samen – eine sehr ungewöhnliche Eigenschaft für eine Pflanze. In historischen Aufzeichnungen wird bereits aus der griechischen und römischen Zeit erwähnt, dass Schachtelhalm bei unzähligen Gesundheitsproblemen eingesetzt wurde.
Beim Verzehr von Schachtelhalm werden Mineralien und einzigartige organische Verbindungen an uns weitergegeben, was zu vielfältigen gesundheitlichen Vorteilen führt. Zu den Wirkstoffen, die Schachtelhalm wirksam machen, gehören Antioxidantien, Kieselsäure und andere sekundäre Pflanzenstoffe, die dramatische Auswirkungen auf den Körper haben können.
Gesundheitsvorteile: Schachtelhalmtee erhöht aufgrund des Vorhandenseins von Flavonoiden die Menge des ausgeschiedenen Urins und entfernt überschüssiges Urat. Daher werden Abkochungen dieser Pflanze als schwaches Diuretikum bei Harnwegserkrankungen geringer Intensität eingesetzt. Es hat auch eine milde diastolische Wirkung auf die Galle und die Harnwege und dichtet außerdem die Wände der Blutgefäße ab. Schachtelhalm wirkt beruhigend und krampflösend. Die moderne Phytotherapie empfiehlt ihren Einsatz auch bei Blutungen aus Krampfadern, Dickdarmgeschwüren und Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren sowie bei Nasen- und Lungenblutungen. Die Feldkastanie kann bei Hautschäden, Verbrennungen, Entzündungen der Haut in Form von Kompressen eingesetzt werden. Darüber hinaus wird es bei einigen Hauterkrankungen eingesetzt, die durch die Ansammlung schädlicher Stoffwechselprodukte im Blut verursacht werden, darunter auch bei Psoriasis. Schachtelhalm kann auch von Menschen verwendet werden, die unter Kapillarhautproblemen leiden. Es stärkt die Kapillaren und verringert das Risiko ihres Bruchs. Äußerlich werden Abkochungen zur Mundspülung bei Entzündungen eingesetzt. Dank des im Schachtelhalm enthaltenen Siliziums werden die Haare glänzend und kräftig, die Nägel splittern nicht und der Hautalterungsprozess wird gehemmt.
Wie macht man einen Schachtelhalm-Tee?
2 Teelöffel Schachtelhalm in 200 ml heißes Wasser geben, abdecken und 15 Minuten ziehen lassen. Sie können etwas Zucker oder Honig hinzufügen.